Schleusen-Kontraste

Alles Handarbeit: Die Schleuse Kannenburg

Alles Handarbeit: Die Schleuse Kannenburg

Eine Bootstour von Zehdenick nach Berlin ist neben vielem anderen auch ein kleiner Ausflug in die Geschichte des Wasserbaus.  Zuerst passiert man die Schleuse Kannenburg mit ihren hölzernen Toren, die vom Schleusenwärter noch vollständig von Hand betätigt werden (Trinkgeld nicht vergessen!). Abgesehen von der Festmach-Hilfe in dem schrägwandigen Schleusenbecken ist hier alles noch so wie im neunzehnten Jahrhundert.

Und dann die Stadtschleuse Templin: 2005 völlig neu aufgebaut, betoniert und vollautomatisch. Geradezu overprotecting wird der Skipper von der elektronischen Anzeigetafel Schritt für Schritt angeleitet. Aber eng ist auch die Templiner Schleuse. Anna K. passt gerade rein … (Bilder: Will Sagen)

Vollautomatisch: Die Stadtschleuse Templin

Vollautomatisch: Die Stadtschleuse Templin

 

Tags:

Comments are closed.