Unter strenger Geheimhaltung haben wir es vorbereitet. Kein Sterbenswörtchen ist nach außen gedrungen. Und gestern sind wir inkognito, im Schutz der Dunkelheit und auf Umwegen nach Thüringen gereist, um alles klar zu machen.
Doch jetzt wird der Schleier gelüftet: Das Anna-Blume-Design-Geschirr, von der renommierten Firma Kahla eigens für uns angefertigt. Das Foto zeigt die Nullserie im Ausstellungsraum von Kahla. Wir haben das Service zur Produktion freigegeben: flache Teller, tiefe Teller, Frühstücksteller, kleine Kaffeetassen, Müslischalen, große Kaffeebecher und Eierbecher, alle in unserem eigenen Design, gestaltet von der Berliner Künstlerin Eileen Dreher und basierend auf der „Pronto“-Linie von Kahla.

Das neue Anna-Blume-Design-Geschirr
Aus vielen verschiedenen Entwürfen von Eileen Dreher haben wir uns für dieses Motiv entschieden. Eine einfache und klare Tuscheskizze, wie ein japanisches Schriftzeichen, auf das Wesentliche reduziert aber deutlich erkennbar. Natürlich hat unser „Don Giovanni“ dafür Modell gestanden. Auf dem Geschirr wird das Motiv nicht schwarz sondern in dunklem Marineblau wiedergegeben.

Das japanische Schriftzeichen für Boot (von Eileen Dreher)
Wir werden zur neuen Saison alle Boote vollständig mit dem neuen Geschirr ausstatten. Unnötig zu sagen, dass es sich um ausgesprochen hochwertiges Porzellan handelt – vollständig made in Germany übrigens. Gibt es eine andere Charterflotte, die ihr eigenes Design-Geschirr hat? Ich glaube kaum.
Ach, und wem das Geschirr so gut gefällt, dass er es am liebsten mit nach Hause nehmen will, braucht es nicht unauffällig in den Seesack gleiten zu lassen. Wir lassen ein bisschen mehr anfertigen; man wird es also ab 1.4.2012 völlig legal und preiswert (aber keineswegs billig) bei uns erwerben können.
Das war der erste Streich zum Jubiläumsjahr.
Tags: Luxusyacht
Sehr schön!
(Was mir gerade einfällt: Gibt’s auch Linkshänder-Tassen..?) 😉
Ja, kein Witz, das ist tatsächlich ein Problem. Das Motiv sehen bei normalem Gebrauch der Tassen bloß Rechtshänder direkt vor sich. Wir haben uns nach einiger Überlegung entschlossen, das hinzunehmen. Auf den Tellern, Müslischalen und Eierbechern ist es ja für Rechts- und Linkshänder gleich.
Hmmh, „Porzellan für die Sinne“!!! Da bin ich doch jetzt schon scharf auf den großen Kaffeebecher (rechts im Bild). Der erste Streich ist schon geglückt 🙂