Sloepen-Rochade

Heute ist endlich mal wieder ein kühler Tag in unserer Region (Höchsttemperatur 29° ….). Den haben wir gut erwischt, denn dann scheint Günter die erbarmungslose Brandenburger Sonne nicht so aufs Haupt, wenn er unsere Lucia nach Zehdenick überführt. Zur Stunde (9:30 Uhr) passiert er gerade die Mühlendammschleuse.

In Zehdenick wird Lucia gekrant und über Land zur Müritz transportiert. Dort bleibt sie die nächsten vier Wochen – ein Stammgast hat die Sloep für seinen ganzen Mecklenburg-Urlaub gechartert. Vorbildlich.

Und Berlin ist jetzt bootlos? Aber nein. Diva nimmt so lange den Platz der Lucia am essentis-Hotel an der Spree ein.  Mitte/Ende August kommt Lucia zurück nach Berlin und die Diva tritt in Mildenberg auf.

Nach dem auch für uns überraschend großen Erfolg der Don Giovanni wollen wir nämlich noch einen drauf setzen und riskieren es:  ein Boot mit offenem Steuerstand für Tagesausflüge, Wochenendtrips und längere Touren in Brandenburg.  Wenn es im dauerfeuchten Holland kein Problem ist, mit offenen Booten zu reisen, warum sollte es dann eines im regenarmen Brandenburg sein?

Tags: , , ,

4 Responses to “Sloepen-Rochade”

  1. Marco sagt:

    Hallo,

    ich persönlich finde es schade, dass die Diva aus Berlin abgezogen wird, denn eines macht man mit Ihr, man fällt auf und zieht die Blicke der anderen Wassersportler und Ufergäste auf sich. Anschließend ist man auf jedem Boot, dem wir begegnet sind, Gesprächsthema.

    Vielleicht fehlt der Hauptstadt noch eine echte Diva! 🙂

    Ich denke, wenn wir eine Tour durch die Innenstadt gemacht hätten, dann wären wir noch viel mehr aufgefallen, als im grünen Südosten der Stadt.
    Aber ganz egal wo die Diva stationiert wird, ich wünsche Ihr immer gute Fahrt und immer mehr als eine Handbreit Wasser unter dem Kiel!

    Wie lange braucht man denn erfahrungsgemäß für einen Trip von Mildenberg nach Berlin, das dürfte doch nur ganz knapp an einem Wochenende zu schaffen sein oder?

    Ich denke das die Diva Ihre Abnehmer in Norden von Brandenburg finden wird, ich komme bestimmt wieder!

    Viele Grüße
    Marco

  2. JuG sagt:

    @ Marco

    Hi, mit der Anna K. haben wir von Mildenberg bis zum Anleger „Schiffbauerdamm“ mitten in Berlin genau 9 Stunden gebraucht. Rechne nochmal `ne großzügige Stunde drauf für die anschliessende Strecke bis nach Köpenick, dann bist Du bei 10 Stunden – wenn, wie bei uns, die Schleuse Lehnitz mitspielt. Wir hatten dort gerade mal 25 Minuten Wartezeit – und es war Herbst, also außerhalb der Saison! Machbar ist es also grundsätzlich schon an einem Tag [wenn die Schleusenzeiten passen], die Fragen sind, tut man sich das an und generell beim sloepen, was sagt das Wetter?!
    Gruß JuG

  3. Marco sagt:

    Hallo JuG,

    vielen dank für die Info, das ist doch mal ne Hausnummer, aber ich denke, wie du schon gesagt hast, muss man sich das an tun, da bleibt die Entspannung auf dem Wasser bestimmt auf der Strecke!

    Ich denke für diese Tour ist es sinnvoll die Diva mal ein langes Wochenende oder mal eine Woche zu mieten und dann ganz in Ruhe nach Berlin rein und zurück nach Mildenberg. Andernfalls ist die gegend im norden von Brandenburg auch nicht schlecht. Die Feldberger- und Mecklenburger Seenplatte ist auch nicht weit weg.

    Gruß Marco

  4. Hansjoerg sagt:

    Also, wenn es nicht unbedingt Berlin sein muss: Von Mildenberg aus erschließt sich ein wunderbares Revier. Zum Beispiel die Templiner Gewässer eignen sich hervorragend für einen Tages oder Wochenendtrip. Die sind wirklich urig schön und auch in der Hauptsaison nicht überlaufen. Wir haben auf den Seen oberhalb von Templin mitten im August noch eine einsame Ankerbucht gefunden. Da möchten wir euch gerne hin locken! Mit bestem Gewissen