Posts Tagged ‘Havel’

Dalben raus?

Montag, April 18th, 2011

Ich gebe hier mal eine interessante Information von Gunther weiter, die allein als Kommentar zu einem älteren Beitrag sonst vielleicht nicht die gebührende Beachtung fände:

Einer Auskunft des Hafenmeisters zufolge, soll der Hafen „zur kommenden Saison“ umgestaltet werden, um auch größeren Booten ein komfortables Anlegen zu ermöglichen [Quelle: Seenland-SEENPLATTE, Ausgabe 2011, S.66]. Da das Magazin gerade erst erschienen ist, das Foto zum Artikel wohl im Sommer entstand, gehe ich von einem Umbau noch in 2011 aus.

Der schönste Fluss der Welt

Dienstag, April 12th, 2011
Die Havel

Die Havel

Rhein, Loire, Mississippi … ja, ganz nett. Aber die Schönste ist die Havel. Sie ist freundlich zu Bootfahrern: fast auf ihrer ganzen Länge schiffbar, mit allenfalls milder Strömung und praktisch immer tief genug.

In Mecklenburg schwingt sie sich von See zu See, wo man herrliche Ankerbuchten findet. Im nördlichen Brandenburg mäandert sie durch Wiesen und (Ur-)Wald. Berlin wird an seinem Westrand gestreift: Jubel, Trubel, Ausflugsdampfer. Der Wannsee ist ein Flusshaff der Havel. Ruhig und breit fließt die Unterhavel dann wieder durch Wiesen und Felder. Schilf und Weiden säumen die Ufer. Brandenburg ist die Havelstadt schlechthin, sie durchquert der Fluss gleich dreifach. Und zum Ende hin noch einmal ganz verträumt. Ohne Berufsschifffahrt, doch breit und wasserreich fließt die Havel durch geschützte Landschaften zu ihrer Mündung bei Havelberg.

Und weil die Havel einen weiten Bogen beschreibt (sie ist ca. 325 km lang, Quelle und Mündung sind aber nur knapp 70 km Luftlinie voneinander entfernt) bildet sie allein schon mehr als die Hälfte der „Großen Runde“ durch unser Revier. Einen schöneren Fluss soll mir erstmal einer zeigen.