Archive for the ‘Anna Blume intern’ Category

Jubeljahr!

Montag, Januar 2nd, 2012

Das Anna-Blume-Jubiläumsjahr hat begonnen! Im Frühjahr 2002 wurde „Anna Blume“ erstmalig zu Wasser gelassen und im Sommer nach ausgiebiger Probe- und Überführungsfahrt in den Charterdienst genommen. Das obere Bild zeigt Anna Blume im März 2002 bei der Jungfernfahrt im friesischen  Woudsend – noch unter niederländischer Flagge . Das untere Bild wurde Anfang Oktober 2011 im Neuen Hafen Ziegeleipark aufgenommen. Immer noch schick, unser Pummelchen, oder? Allen Bootsfreunden (und uns selber auch)  wünschen wir ein entspanntes, sonniges und hochwasserfreies Jubiläumsjahr 2012!

Erstes Bild von Anna Blume im Wasser (März 2002)

Erstes Bild von Anna Blume im Wasser (März 2002)

Anna Blume im Oktober 2011

Anna Blume im Oktober 2011

Safer Sechs

Mittwoch, Dezember 14th, 2011

Manchmal sind wir knallhart. Seit mal eine Crew unreifer Männchen ein Bierfass auf eine unserer Sloepen gerollt hat und abends das Boot in entsprechendem Zustand zurückgab, gilt: An Himmelfahrt (in Berlin/Brandenburg auch „Herrentag“ genannt) wird das Boot nur noch an Stammgäste vergeben. Und aus ähnlichen Gründen am 1. Mai auch. Punkt. Das ist schlecht fürs Geschäft? Vielleicht. Aber wir sagen uns: lieber mal auf eine Tagescharter verzichten als das Boot versaut zurück zu bekommen. Wir mögen unsere Boote eben.

Und aus diesem Grunde gilt ab 2012 außerdem: Die Sloepen, also sowohl Lucia als auch die größere Diva, sind nur noch für  maximal 6 Personen zugelassen, nicht mehr für 8 wie früher. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass eine größere Personenzahl die Sicherheit beeinträchtigt. Gerade wenn nur einer an Bord Erfahrung und Führerschein hat, sind 7 zusätzliche Passagiere einfach zu viele. Einer sitzt immer im Weg, wenn der Skipper mal schnell eine Leine braucht oder mit dem Bootshaken das Boot von der Schleusenwand abhalten muss. Wir haben festgestellt: Bei voll besetztem Boot steigt die Bruchquote erheblich. Das tun wir uns und den Booten künftig nicht mehr an. Und unseren Gästen auch nicht.

Ab 2012 wird nur noch ganz entspannt, locker und mit viel Platz gesloept. Klar, pro Person kann die Charter dadurch etwas teurer werden. Aber glaubt mir: das lohnt sich. Es ist einfach viel sicherer und angenehmer so. Geiz ist ja sowas von ungeil.

 

Außen hui, …

Donnerstag, Dezember 1st, 2011

Das wird jetzt ein bisschen peinlich. Man sollte ja meinen, erfahrenen Bootsvermietern wie uns passiert so was nicht. Aber was hilft’s: Wir haben selbst ein Boot gechartert und sind damit ziemlich reingefallen. Im Internet sah die Grand Banks 32 ziemlich schick aus. Klar, das Boot ist schon älter, aber unsere Anna Blume ist ja auch nicht die Jüngste und trotzdem topfit. Also haben wir den Trawler frohgemut für eine Woche gebucht, um unseren Florida-Urlaub mit einem Törn auf dem Caloosahatchee River und dem Intracoastal Waterway abzurunden. Und als wir in der Marina ankamen, war der erste Eindruck der „Patience“ – von außen – auch gar nicht übel.

Von außen nicht übel ...

Von außen nicht übel ...

Aber drinnen dann. Die Technik Stand 1970er Jahre; alles abgegriffen, abgenutzt und obendrein: es müffelte erheblich. Die Kajüte war kein angenehmer Aufenthaltsort. Da halfen auch die Mikrowelle und der Flachbildfernseher nichts. Und der alte Ford-Diesel arbeitete zwar zuverlässig, machte aber einen Höllenkrach.

Von innen na ja ...

Von innen na ja ...

Nun, zum Glück war das Wetter (in Florida – wen wundert’s) schön und wir konnten von der Flybridge aus steuern. Dort war es leise und man hatte einen tollen Überblick. Grundsätzlich ist die Grand Banks ein schönes Schiff und – trotz Zweihebelbedienung und ohne Bugstrahlruder – recht einfach zu manövrieren. (Für unsere Gewässer kann man sie freilich vergessen, denn man käme ohne größere Umbauten unter keiner Brücke durch.)

Auf dem Caloosahatchee River

Auf dem Caloosahatchee River

Wir haben das beste draus gemacht, u.a. durch einen längeren Aufenthalt im traumhaften Rialto Harbor. Aber noch einmal sind wir nicht so naiv zu denken, alle Bootsvermieter wären so wie wir.

Clevere Gäste

Sonntag, November 13th, 2011

Wir dachten: Uuh, der Sommer 2011 war verregnet, da werden die Buchungen für die nächste Saison wohl schleppend anlaufen. Da haben wir aber unsere Kunden unterschätzt! Denn die lassen sich offensichtlich nicht ins Bockshorn jagen von einem Regensommer. Recht haben sie; denn erstens ist sowieso keine Saison wie die andere und zweitens spricht die Statistik mehr und mehr dafür, dass 2012 ein Supersommer kommt. Und danach geht sowieso die Welt unter. Oder auch nicht.

Jedenfalls freuen wir uns sehr darüber, wie sich der Buchungskalender langsam rot und gelb verfärbt.

Wintercharter

Samstag, November 5th, 2011

Dass wir offenbar nicht die einzigen sind, die sich mit Wintercharter versuchen, zeigt dieser nette Clip von niederländischen Kollegen:

 
Vielleicht ist die Idee doch nicht so schlecht. Wir würden es allerdings nur im Notfall zulassen, mit der Anna Karenina so durch das Eis zu fahren. Im Fall von Eisgang gilt: Kostenloses Storno auch kurz vor Charterbeginn.

Winterlager

Sonntag, Oktober 30th, 2011

Vergangenen Winter hatten wir die Flotte noch geteilt: Ein Teil der Boote überwinterte in der Halle bei Zehdenick, ein Teil in Niederlehme bei Königs Wusterhausen. Diesmal haben wir uns wieder entschieden, die gesamte Flotte beim Marineservice Niederlehme zu stationieren. Dort stehen die Boote zwar nicht unter Dach, wir wissen sie aber in guter Obhut. Die Überführung quer durch Berlin und noch ein bisschen weiter ist jedes Mal ein Akt, hat aber auch Vorteile: Denn auf der Überführungsfahrt im Herbst fallen uns manchmal ein paar kleine Mängel auf, die im Winter beseitigt werden können. Und die Überführung im Frühjahr ist der Test, ob alles wieder anstandslos funktioniert.

Die Sloepen, Edmond Dantès und Piet Hein sind schon da und stehen an Land. Die beiden Annas folgen in den nächsten Tagen. Aber nur Anna Blume wird gekrant. Anna Karenina bleibt im Wasser und wird für den Wintercharter unter Dampf gehalten. Der dritte Versuch: Hoffentlich macht uns nicht schon wieder das Eis einen Strich durch die Rechnung.

Alle Sloepen sind schon da

Alle Sloepen sind schon da

Edmond Dantès auch

Edmond Dantès auch

Und Piet Hein hat ein Plätzchen mit  Aussicht.

Und Piet Hein hat ein Plätzchen mit Aussicht.

 

Sloep mit Beiwagen

Samstag, Oktober 22nd, 2011

8°C, leichter Wind,  die Spree glitzert im Sonnenschein. Ein herrlicher Tag, um Boote zu überführen! Diesmal habe ich Lucia kurzerhand längsseits  an der Diva angekoppelt und bin mit beiden Booten zugleich gefahren. Das ging erstaunlich gut. Wenn ich  die Lucia nicht immer im Blick gehabt hätte, hätte ich sie fast vergessen, so leicht ließ sich der Verbund manövrieren. Und er fuhr perfekt geradeaus. (Das verrät auch das Video: Teilweise wurde vom Bug aus gefilmt, obwohl nur eine Person an Bord war…)

Nebel

Samstag, Oktober 15th, 2011
Uuups! Gerade noch gesehen! Das war knapp.

Uuups! Gerade noch gesehen! Das war knapp.

Merke: Nie bei Nebel ablegen.

Anna Blume trotzt der Teuerung

Mittwoch, Oktober 12th, 2011

So, die neuen Preislisten sind online. Falls jemand seinen Augen nicht traut, es stimmt: Wir haben die Preise für die Kajütboote nicht erhöht. Und auch bei den Sloepen gibt’s nur eine kleine Korrektur der Wochenendtarife.

Etwas ist trotzdem neu: Piet Hein und Anna Karenina haben den Übergabetag getauscht. Anna K. wird jetzt am Samstag übergeben und Piet am Freitag. Das hat zur Folge, dass Anna K.  jetzt nicht mehr für Miniwochen und Wochenenden gebucht werden kann, dafür aber Piet Hein.

Und wie versprochen: Der Buchungskalender 2012  ist jetzt auch online.

Transparenz

Freitag, Oktober 7th, 2011

Es hat keinen Sinn es zu verschweigen 😉  – in unserer Region gibt es noch einige andere Charterunternehmen.  Was tun wir, um besser zu sein als die anderen?  1. Teil

Wir spielen mit offenen Karten. Wir nennen unsere Namen und zeigen unsere Gesichter- sowohl von den Chefs als auch den Mitarbeitern.

Die Boote werden auf der Website ausführlich beschrieben, mit allen Features, die sie haben oder nicht haben.

Bei den meisten Mitbewerbern wird das Baujahr eines Bootes nur genannt, wenn es brandneu ist. Ist das Boot etwas älter, wird das schamhaft verschwiegen. Das halten wir anders.  Anna Blume ist fast zehn Jahre alt? Darauf sind wir stolz! Denn sie ist der Beweis dafür, dass ein gutes und gut gewartetes Boot auch nach langen Charterjahren noch schmuck und zeitgemäß sein kann. Auch in Zukunft wird das Baujahr jedes unserer Boote  in seinem Steckbrief aufgeführt werden.

Auf unserer Website kann man den Buchungskalender einsehen, und dabei wird es auch bleiben. Von den Internet-Auftritten der meisten Kollegen sind die Belegungspläne hingegen verschwunden, oder es gab sie nie. Zugegeben – wir haben uns auch schon gefragt, ob es klug ist, öffentlich zu zeigen, wie gut oder schlecht unser Geschäft läuft. Aber wir haben uns entschieden: Wir wollen den Gästen ihre Planung leicht machen – vielleicht machen wir ihnen damit ja auch das Buchen leicht :).

Und nicht zuletzt  dieses hübsche kleine Blog:  es hält alle,  die es interessiert, darüber auf dem Laufenden , was sich bei uns aktuell so tut.

P.S. Der Buchungskalender 2012 wird noch diesen Monat ins Netz gestellt. Versprochen.